Montagskonzerte im Domkeller
Im September startet die nächste Runde unserer Montagskonzerte, mit einzigartigen Auftritten in unserer Weinstube. Wir freuen uns auf viele Abende mit tollen Künstlerinnen und Künstlern– und auf Euch! Für den stets perfekten live-Sound sorgt Tontechniker Ramon Creutzer (Umbu Records).
Veranstaltungen/Infos zum Domkeller auch auf facebook und Instagram.
Wir werden als Spielstätte mit kulturell vielfältigem Livemusik-Programm durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Montag 17.03.2025 ab 20 Uhr
Kind Of Velvet
((BEREICH FÜR SCROLL))
True-Life-Love-Stories
Geänderte Geschichten / Andere Wege / Neues entsteht.
Mit Ralf Kresimon: Gesang/Gitarre, BJ: Cajon, Siro: Bass und Dirk Urbanke an der Gitarre könnte auf der berühmten Schublade der neuen Aachener Formation KIND of VELVET Singer-/Songwriter oder auch Folk-Dream-Pop stehen.
Klare Gesangsmelodien /Melancholische Gitarren / treibendes Cajon /pumpende Bassnoten begleiten euren Herzschlag in traumwandlerisch sicheren Arrangements.
((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Montag 24.03.2025 ab 20 Uhr
Kendall Lujan & Band (USA)
((BEREICH FÜR SCROLL))
Die Künstlerin Kendall Lujan aus Portland, Oregon, verbindet starken Gesang mit einem Folk-/Jazz-Flair. Ihre markante Stimme verbindet Inspirationen aus altem Jazz und altem Country mit ihrer ganz eigenen Interpretation von Ausdruck. Sie schreibt am liebsten, wenn sie traurig ist, aber wie sie sagt, “manchmal wollen die Leute einfach nur traurig sein - es ist zeitweilig sogar angenehm, weil es das Glück so viel süßer macht”. Ihre Debüt-EP ist Anfang 2023 erscheinen.
2024 wurde sie zur "Portland's Best New Band" gewählt.
Zusätzlich performte sie unvergessliche Konzerte am Klub Geyser Festival, Kopenhagen und Bluebird Festival, Wien.
((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Montag 31.03.2025 ab 20 Uhr
Nick & June
((BEREICH FÜR SCROLL))
Von der Musikkritik gelobt, knacken Nick & June Radio- und Online-Charts, schmücken das Kulturradio um Mitternacht genauso wie das TV-Abendprogramm, laufen im Kino und auf Überseeflügen in der Airline und spielen hunderte Konzerte in ganz Europa. Wunderbar sperrige Titel wie „Home Is Where The Heart Hurts Part 1“ oder „London City, Boy, It's Killing Me“ werden zu kleinen Indie-Hymnen und über 20 Millionen mal gestreamt.
Nick & June schweben in einem Glitzernebel aus trilierenden Synthesizern, sanften Beat- und Drum-Pulsen und vibrierenden Orgelsounds. Eingebettet in dunkle Hall-Gitarren führen die bitter-süß gepaarten Stimmen von Suzie-Lou Kraft und Nick Wolf durch euphorisch inszenierte Zurückhaltung und versponnene Gedankenverästelung. Ein eigenwilliger, abstrakter Sound entsteht und mündet in einsam-schönen Indie-Folk und Dream-Pop. Wo früher Parallelen zu Bon Iver, Damien Rice oder Angus & Julia Stone gezogen wurden, winken heute auch Beach House, Mazzy Star und Lana del Rey durch den Reverb-Schleier.
((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Montag 07.04.2025 ab 20 Uhr
Flight Attendant (USA)
((BEREICH FÜR SCROLL))
Die Psych-Space-Rock-Band Flight Attendant gehört zu der einzigartigen Sorte von Bands, die in Nashville entstanden sind. Es braucht nichts weniger als ein Einhorn, um in dieser Stadt aufzufallen. Und genau das ist die 4-köpfige Band: ein faszinierendes Ovni. "Ich glaube, einige unserer zukünftigen Tracks könnte man im Jahr 2050 auf ISS Radio hören", sagt Frontfrau Karalyne Winegarner über den Sound der Band.
Wir schreiben das Jahr 2010 – Bands wie Blocparty, The Kills, Yeah Yeah Yeahs und Co. sind bereits längst im Indie-Olymp angekommen. Irgendwo in Nashville tanzen die Mitglieder von „Flight Attendant“ in einer schummrigen Disco zu den Indie Granden unserer Zeit. Nun spulen wir vor in das Jahr 2022. Wir drücken auf Play und lauschen der neuen Single „Dogs“–von Flight Attendant. Und plötzlich macht alles Sinn. Die ersten paar Sekunden des Tracks verführen Gläubige, endlich die neuen Joy Division zu feiern. Dann im Refrain passiert aber etwas. Es wird sphärisch, groß, breit, poppig, modern. Ganz unlike Joy Division.
Sorry, Fans. Die Band selbst beschreibt ihren Sound wertfrei als einzigartig in diesem Universum – und sie sollten Recht behalten. Flight Attendant ziehen sich mit ihrer Musik selbst den Coolness-Stiefel an und bleiben dabei locker, lässig und verspielt. Die Stimme von Sängerin Karalyne erledigt dabei den Rest. Ein – einzigartiger – Mix aus Power und Zerbrechlichkeit, Rock'n'Roll und Lana del Rey, Zitronen und Salzkristallen. Das ist das Schöne daran; man kann es nicht beschreiben, man muss es hören. Gut, dass noch im Herbst dieses Jahres ein Album kommt. Wenn diese – einzigartige – Garagenband aus Nashville ihre Unverblümtheit beibehält, wird man noch sehr, sehr, sehr, sehr viel von ebendiesen hören. Auch noch im Jahr 2030. Let’s f*ckn gooo!
((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Mittwoch (!) 09.04.2025 ab 20 Uhr
Prefet Adam (SEN)
((BEREICH FÜR SCROLL))
Mittwochs(!)-Konzert in Kooperation mit Mama Afrika, Köln
Préfet, mit bürgerlichem Namen Adama Baldé, wurde am 13. Oktober 1980 in Kolda, einer Stadt im Süden Senegals, geboren. Die Region Casamance, in der er aufwuchs, ist für ihre kulturelle Vielfalt bekannt, mit ethnischen Gruppen wie den Fulani, Mandingo, Diola und Manjacque. In dieser Region, die historisch als Fouladou bekannt ist, entdeckte Préfet früh seine Leidenschaft für Musik. Bereits 1994 wurde er von seiner Familie und seinen Freunden als herausragender Sänger erkannt. Er gewann zahlreiche Preise bei regionalen kulturellen Wettbewerben und nahm 1997 mit einer Musikgruppe seiner Region am renommierten „Oscar de Vacances“ in Dakar teil, einem landesweit im Fernsehen übertragenen Wettbewerb.
Ab 2008 tourte er als Gitarrist durch Europa, insbesondere durch Spanien, Frankreich und 2009 auch durch England. Diese Reisen erweiterten seinen musikalischen Horizont und bereicherten seine Karriere um wertvolle Erfahrungen.
2012 gründete Préfet die Fulani Melody Band, mit der er traditionelle afrikanische Instrumente wie Kora, Ngoni und Calebasse in seine Musik einfließen lässt. Mit einer einzigartigen Mischung aus Akustik-Folk, Afro und Blues begeistert er bei seinen Live-Auftritten in Dakar und darüber hinaus sowohl senegalesische als auch internationale Musikliebhaber. Er singt in Pulaar, Wolof, Mandinka, Französisch und Englisch über Themen wie Liebe, Frieden, Solidarität und Bildung.
((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Montag 14.04.2025 ab 20 Uhr
Gandho Sylla & Band
((BEREICH FÜR SCROLL))
"Natty Dread takes over..."
Die Aachener All-Stars-Reggae-Band um Gandho Sylla aus Guinea mit einer musikalischen Homage an den legendären jamaikanischen Film „Rockers“, u.a. eine dreadlockige Abwandlung der Robin-Hood Geschichte aus dem Jahre 1978 mit stilprägendem Soundtrack – euch erwartet also nichts geringeres als feinster Roots Reggae, gekonnt interpretiert!
((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Montag 28.04.2025 ab 20 Uhr
Django Latino
((BEREICH FÜR SCROLL))
Das Trio um die beiden Gitarristen Sven Jungbeck und José Díaz de León mit dem kolumbianischen Bassisten Juan Camilo Villa setzt ganz neue Impulse im Bereich des Gypsyjazz. Nicht nur die stileigene Virtuosität und technische Finesse furioser Gitarrensoli sind für das Spiel des Trios charakteristisch, sondern vor allem Kreativität, Spielfreude und Ideenreichtum. Das Trio setzt dadurch neue Maßstäbe: Klassischer Swing, aber auch kubanische, kolumbianische, afro-peruanische und mexikanische Grooves dienen als Grundzutat für ihre erfrischend neu klingenden Arrangements. Im Repertoire sind Klassiker von Django Reinhardt aber auch eigene Kompositionen und sogar Stücke von Latin- Legenden wie Chucho Valdéz. Eine rundum gelungene Fusion, die beeindruckt, vitalisiert und Welten verbindet.
((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Dienstag 30.04.2025 ab 20 Uhr
Grundrauschen &
DJ Ordinary Joe
((BEREICH FÜR SCROLL))
Mittlerweile Tradition, rauschen wir wieder mit Euch – grundlich in den Mai!
Grundrauschen - ein bis aufs Wesentliche reduzierter Club-Sound. Elektronisch, technoid, tanzbar. Drums, Bass, Sounds. Hier und da flackert ein Vocal-Schnipsel oder eine Hookline auf, die nur kurz für minimale Abwechslung sorgen. Die Details machen den Unterschied, wer sich drauf einlässt, taucht in ein ganzes Meer an fein programmierten Drum-Machines und endlos analogen Synth-Schleifen. Performt von drei Musikern, die in den letzten 17 Jahren in verschiedenen Konstellationen auf der Bühne zwangsläufig ein gemeinsames Musikverständnis entwickelt haben, und nun in aller Ruhe auf die eigenen Stärken setzten. Magisch, aber auf sterile, clubbige Art. Ein Club Bastard, der jeden Dancefloor zum Schwitzen bringt! ... und Dj Ordinary Joe dreht uns in den Mai: unten ab 21 Uhr, oben im Anschluss an das Konzert.
((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Montag 05.05.2025 ab 20 Uhr
Iva Nova
((BEREICH FÜR SCROLL))
Furiose Frauenpower aus St. Petersburg - Slawische Seele trifft auf Jazz, Folk, Punk und mehr!
Die vier experimentierfreudigen Damen von IVA NOVA aus Sankt Petersburg holen sich ihre Inspiration in der slawischen Folklore, die Musik der Band hat aber auch einen absolut eigenen wie auch wilden Touch. Ihr musikalischer Ausdruck ist mächtig energiegeladen und temperamentvoll, bis hin zu verspielt und humorvoll, weiblich und stolz. Wenn die Akkordeonspielerin ihr Instrument anstimmt, träumen wir sofort von den russischen Weiten. Aber wenn eine der Musikerinnen entfesselt mit einer dröhnenden E-Gitarre dazu einsetzt, erweckt sie sofort die Lust am subversiven Lebensgefühl der Großstadt. Die Band Iva Nova wurde 2002 in Sankt Petersburg gegründet, brachte 2004 ihr erstes Album heraus und startete damit sofort eine beispielhafte Livekarriere im In- und Ausland. Seit dem touren die vier sympathischen Musikerinnen jedes Jahr durch etliche Clubs und Festivals in ganz Europa mit ihrer unverwechselbaren und packend phantasievollen Art: sie bedienen sich bei den musikalische Traditionen ihrer Heimat, aber bewegen sich zugleich kreativ in alle erdenklichen Stilrichtungen, sodass auf ihren Liveshows zwischen gefühlvollen Songs und kraftvollem Punk alles möglich ist - das ist pure musikalische Anarchie!
((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))
Domkeller Gaststätten GmbH
Hof 1
52062 Aachen
Telefon +49 (0)24 13 42 65
Email info@domkeller.de
ÖFFNUNGSZEITEN
So–Do 10:00–2:00 Uhr
Fr–Sa 10:00–3:00 Uhr
Wir informieren euch gern über anstehende Besonderheiten im Domkeller!
JOBS
Freie Stellen für Thekenkräfte und KellnerInnen gibt es immer wieder.
Wenn du bei uns arbeiten willst, dann melde dich über Email, Telefon oder komm persönlich vorbei.
Wir freuen uns!

GETRÄNKE
Wir verfügen über eine große Auswahl an Tee und Kaffee Spezialitäten, gerne bereiten wir auch eine wunderbare heiße Schokolade. Frisch gezapft servieren wir Bitburger Pils und Bahkauv Pils (ein regionales, unfiltriertes und klimaneutral hergestelltes Bio-Pilsener), sowie Eifeler Landbier, Dom Kölsch und Bolten Alt. Ausserdem haben wir neben diversen Weizenbieren ein riesiges Sortiment an belgischen (Trappisten-)Bieren und international Gebrautem. Unsere Thekenregale sind mit Hochprozentigem gefüllt, die Kühlschränke mit leckeren alkoholfreien Durstlöschern.
ESSEN
Der Domkeller hat keine eigene Küche, als kleinen Snack bieten wir Tortilla Chips mit Salsa oder Erdnüsse.
Selbstverständlich könnt Ihr euch Kuchen zum Kaffee oder euer Butterbrot mit in den Domkeller bringen. Auch Pizza und andere Speisen dürfen gerne bei unseren Nachbarn bestellt und bei uns verzehrt werden.









Die obere Etage des Domkellers kann man für viele Festlichkeiten mieten
Die Weinstube bietet 60 Sitz- und viele Stehplätze und eine Theke.
Für Ihre Feierlichkeiten können Sie gerne das Catering selbst organisieren. Wir stellen selbstverständlich Personal für die jeweilige Veranstaltung zur Verfügung.
Dom, Standesamt, Rathaus und Uni - nichts liegt näher, als die Feste bei uns rauschend zu feiern!





