ADRESSE Hof 1, 52062 Aachen | TEL +49(0)241 34265 | info@domkeller.de
ÖFFNUNGSZEITEN So–Do 10:00–2:00 | Fr–Sa 10:00–3:00

Hof 1, 52062 Aachen
+49(0)241 34265 | info@domkeller.de
So–Do 10:00–2:00 | Fr–Sa 10:00–3:00

Montagskonzerte im Domkeller

Anfang Oktober startet die nächste Runde unserer Montagskonzerte, mit einzigartigen Auftritten von lokalen, regionalen und internationalen Bands in unserer Weinstube – an jeden Montag Abend bis Anfang Mai. Wir freuen uns auf viele Abende mit tollen Künstlerinnen und Künstlern– und auf Euch! Der Einlass zur Konzert-Etage beginnt circa 19 Uhr, eine angemessene Spende für die Musiker wird erwartet. Für den stets perfekten live-Sound sorgt Tontechniker Ramon Creutzer (Umbu Records). Mehr Infos zum Domkeller und unseren Veranstaltungen findet Ihr auch auf facebook  und Instagram.
Als Spielstätte mit kulturell vielfältigem Livemusik-Programm erhalten wir eine Förderung von der Stadt Aachen. Die kulturellen Aktivitäten im und um Domkeller werden außerdem vom gemeinnützigen Verein Hofkultur Aachen e.V. tatkräftig unterstützt.

Hofkultur

 

Fr. 26. bis So. 28.09.2025

Hofkulturtage #2

Link
Video

 


Vor dem Start der Montagskonzerte veranstaltet der Verein Hofkultur Aachen e.V. die Hofkulturtage #2 mit Veranstaltungen in der Galerie S. und open Air Konzerten auf dem Hof.
Freitag 26.09.um 19 Uhr Lesekonzert des ungarischen queeren Punkpoeten Mátyás Dunajcsik in der Galerie S., die Performance in Kooperation mit der Volkshochschule Aachen wird vom freien Radioportal „pilot.radio.fm“ gestreamt. Anschließend Party – DJs von Pilot.radio.fm legen auf.
Samstag 27.09. ab 16 Uhr „Mikrokonzerte“ open air auf dem Hof: Mo Yao verbindet deutsche Texte mit Ukulele-Sounds, Afrobeats und karibischen Rhythmen. danach rollt das ultimative Musikvehikel Klangkarre mit elektronischen Loops, Gitarre und Sax-Appeal durch den Hof. Am Abend tritt die junge HipHoperin RebelwithHeart mit Gästen auf.
Sonntag 28.09. tritt um 16 Uhr die neugegründete Aachener Kapelle Isjuutso. Unter Leitung von Meikel Freialdenhoven vermischen 6 Musiker (darunter ein Bläser-Trio) Öcher Platt mit Reggae.
Die Veranstaltungen werden von der Stadt Aachen gefördert.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Ryan Tennis

 

Mo 06.10.2025 ab 20 Uhr

Ryan Tennis

Link
Video

 


Die Mischung aus Folk, Rock und Soul reflektiert die Erfahrungswelt eines echten Kosmopoliten. Bis zu 200 Konzerte gibt der aus Philadelphia, Pennsylvania stammende Musiker pro Jahr und das auf Bühnen in den USA, Europa, Asien und Australien. Einen besonderen Bezug hat Tennis allerdings zu Südamerika. Regelmäßig bespielt er den Kontinent zusammen mit der Latin Grammy Award nominierten Band El Caribefunk. Seine gesammelten Lebens- und Reiseerfahrungen vertont Tennis auf seinen Platten - das letzte Album erschien im Frühjahr 2022.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

HKP Trio

 

Mo 13.10.2025 ab 20 Uhr

Hesse Koerner Petrov ft. Aurora Nealand

Link
Video

 


HAMMOND-TRIO HKP: 
IN NEW ORLEANS GEGRÜNDET, IN EUROPA ZUHAUSE, IM JAZZ VERWURZELT.
Hesse Koerner Petrov – das sind Benedikt Hesse an den Drums, Gero Koerner an der Hammond-Orgel und Georgi Petrov an der Gitarre. Das sind: verruchte Jazz-Sounds aus den Sümpfen Louisianas, karibische Rhythmen, Funk, Latin, versierte Impros – und drei kongeniale Instrumentalisten, die den Südstaaten-Spirit immer wieder neu in Klängen konservieren.
Gefunden hat sich dieses unwahrscheinliche Trio am wahrscheinlichsten Ort dafür: in der berüchtigten Maple Leaf Bar, in New Orleans, der Wiege des Jazz. Das war 2017. Es folgte eine gemeinsame Tournee durch ganz Europa und dann – ihr erstes Studio-Album, produziert von keinem Geringeren als „Johnny V“ Vidacovich, einer echten Drum-Legende vom Mississippi.
2025 haben Hesse Koerner Petrov nachgelegt: Volume 2 entstand erneut in Zusammenarbeit mit Johnny V – diesmal erweitert um eine weitere Ausnahmeerscheinung aus New Orleans: Aurora Nealand, Multiinstrumentalistin, Sängerin, Grenzgängerin. Ihre Stimme und ihre Sounds verleihen dem Trio-Flair eine neue Farbe – roh, poetisch, wild. Ein Album wie ein Roadtrip: von Frenchmen Street bis Balkan, vom Jazz-Keller bis zur nächtlichen Wüstenkreuzung.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Goleine

 

Mo 20.10.2025 ab 20 Uhr

Goleine

Link
Video

 


GOLEINE: ein Unisex-Name, der Harmonie bedeutet, aber auch das neueste, einzigartige musikalische Kollektiv aus Limburg (NL) mit dem Pianisten und Gewinner der Dutch Jazz Competition (2008) und des Anne MG Schmidt award (2013) Mike Roelofs, dem Kontrabassisten, Gewinner des Princess Christina Concours (2019) und des Maastricht Jazz Awards (2023) Peter Willems, der Sängerin/Chansonnière und Eujazz Award-Gewinnerin (2011) Charlotte Haesen und dem Gitarristen/Produzenten Philip Breidenbach.
Atmosphäre, Virtuosität, Verletzlichkeit und starke Geschichten von einem faszinierenden Quartett, das unermüdlich ein eigenes musikalisches Universum aufbaut.
"A journey through the music of the 70s to the music of tomorrow. The heart speaks, music is the language. Are we talking about folk jazz? Singing together, strength and vulnerability in one. On the edge of your seat: Goleine as a total product is wonderfully beautiful."
Jo Dautzenberg - SLIM, Heerlen Jazz, Draai om je oren

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Anna katarina

 

Mo 27.10.2025 ab 20 Uhr

Anna Katarina & Band

Link
Video

 


Die Singer-Songwriterin Anna Katarina aus Vancouver, die von Exclaim! zu einer der heißesten Nachwuchskünstlerinnen Kanadas gekürt wurde, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre herzlichen Texte. Magazine als eine der heißesten Nachwuchskünstlerinnen Kanadas bezeichnet wurde, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre zu Herzen gehenden Texte. In ihrer Musik, die Indie-Pop, Rock, Folk und Soul vereint, spiegeln sich ihre Wurzeln in British Columbia und den Appalachen wider, und sie lässt sich von Legenden wie Joni Mitchell und Sheryl Crow inspirieren.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Whities on the Moon

 

Mo 03.11.2025 ab 20 Uhr

Whities on the Moon

Link
Video

 


Hinter der Besetzung der Whities on the Moon verstecken sich alte Bekannte: drei Mitglieder der legendären Mighty Sleepwalkers haben sich in der unseligen Coronazeit getroffen, um gemeinsam Musik zu machen. Das machte schnell gute Laune und mit dem Einstieg von Thomas Braun wurde es richtig fett und funky. Jetzt gibt es Whities on the Moon live für alle! Lieblingslieder, die nur darauf gewartet haben endlich noch einmal live gespielt zu werden, kommen der Band gerade recht. Ein paar Mighty Sleepwalkers Perlen dazu und los. Die Sechziger und Siebziger blitzen auf, das hat Groove, das hat Soul and it´s only Rock´n´Roll. Eigenwillige Arrangements und unbändige Spielfreude, das sind Whities on the Moon.
Klaus Niessen — leadvocals, keyboards, percussion. Chris Jägers — guitar, backingvocals. Thomas Braun — bass. Bernd vom Dorp — drums, backingvocals

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Daisy Chain

 

Mo 10.11.2025 ab 20 Uhr

Daisy Chain

Link
Video      Video

 


Daisychain ist die Antwort des Rock 'n' Roll auf den unaufhörlichen Untergang, die Düsternis und die Wegwerf-Beziehungen der 2020er Jahre, angetrieben von einem doppelten Lead-Gesang, dynamischen Gitarren und einer schrägen weiblichen Energie à la Patti Smith und PJ Harvey. Als eine Familie von Freunden in stürmischen Zeiten baut die Musik der Band auf bewährtem Bluesrock, intimer Psychedelia, gefühlvollen Girlgroups und der fuzzgetriebenen Angst des Grunge auf. Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 hat die Band konstant über 100 Shows pro Jahr gespielt, darunter als Support für Frankie & The Witchfingers, Neal Francis, Tyler Bryant & The Shakedown, Death Valley Girls und Gyasi. Die Band hat kürzlich ihr Debütalbum mit Sylvia Massy (Red Hot Chilli Peppers, Tom Petty, Johnny Cash, Tool, Jason Isbell) aufgenommen, dessen Veröffentlichung für Sommer 2025 geplant ist. In einer Welt, die sich im Handumdrehen verändert, ist die Musik von Daisychain dazu da, den Test der Zeit zu bestehen.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Joel Sarakula

 

Mo 24.11.2025 ab 20 Uhr

Joel Sarakula

Link
Video      Video

 


Stellen Sie sich vor, Ray Manzarek wäre der Frontmann der Bee Gees...
Wir stellen vor: Joel Sarakula, ein in Großbritannien lebender australischer Künstler, der Soulful Pop schreibt, produziert und singt und die moderne Welt durch Vintage-Brille, Vintage-Klamotten und lange blonde Haare betrachtet. Seine Musik ist geprägt von einer reichen, von den 1970er-Jahren inspirierten Palette mit Einflüssen aus Softrock, Funk und Disco: heitere, schnelle Jams für düstere Zeiten. Er ist sich bewusst, dass er aussieht und manchmal klingt wie das Kind der Liebe von Ray Manzarek und den Gibb-Brüdern, doch sein selbstironischer Humor ist immer präsent.
Geboren in Sydney, lebt Sarakula in London und hat eine internationale Ausrichtung. Er ist ein Songwriter, der auf der Suche nach seiner Muse die Welt bereist hat und alles erlebt hat, vom Opfer karibischer Autodiebstähle bis hin zu Auftritten in den abgelegenen Fischerdörfern Norwegens, bevor er schließlich seine Karriere in Großbritannien und Europa startete. Seitdem hat er Alben wie „Island Time“ (2023), „Companionship“ (2020), „Love Club“ (2018) und „The Imposter“ (2015) veröffentlicht, die in den nationalen britischen und europäischen Radiosendern regelmäßig gespielt wurden und ihm Aufmerksamkeit in der New York Times, The Independent (Großbritannien), The Irish Times, Rolling Stone Deutschland, El Pais (Spanien) und dem Sydney Morning Herald einbrachten. Er wurde positiv mit seinen Kollegen und australischen Landsleuten Parcels und Donny Benet sowie Prep, Benny Sings und Young Gun Silver Fox verglichen.
Joel Sarakula ist eine feste Größe in der Festival- und Clubszene und trat bereits beim SXSW, Primavera Sound und Glastonbury Festival auf. Als überzeugter Internationalist tourt er mit Bands aus den jeweiligen Regionen, in denen er spielt: einer Band aus Barcelona für Spanien, einer Band aus Berlin für Deutschland und so weiter. Dieser interkulturelle Austausch ist ein weiteres Echo der 1970er Jahre, als weltreisende Soul- und Pop-Künstler aus den USA dasselbe taten, und garantiert, dass seine Live-Shows frisch, aufregend und absolut zeitgemäß bleiben.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Holly carter

 

Mo 01.12.2025 ab 20 Uhr

Holly Carter Duo

Link
Video

 


Holly Carter ist eine Singer-Songwriterin und mehrfach preisgekrönte Instrumentalistin, die sich bereits einen Namen als eine der führenden Fingerstyle-Gitarristinnen Bristols und als eine der wenigen professionellen Pedal-Steel-Spielerinnen Großbritanniens gemacht hat.
Inspiriert von ihrer vielseitigen musikalischen Erziehung, verbindet ihre Musikalität Aspekte von Folk, Roots und Americana zu einem Mix, der von Künstlern wie Gillian Welch bis Chet Atkins alles widerspiegelt.
Sie betrachtet Musik als kraftvolles Instrument für Bildung und Veränderung. Ihre Songs verbinden fröhlich eingängige Melodien mit zum Nachdenken anregenden Texten, die eine Hommage an eine vielfältige Sammlung musikalischer und persönlicher Helden darstellen.
Ihr Debütalbum „Leave Your Mark“ erscheint diesen Herbst.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Befratim

 

Mo 08.12.2025 ab 20 Uhr

Befratim

Link
Video

 


Befratim schütten mannigfaltige Ingredienzien in ihren funky Melting Pot.
Sax-Wizard Berat Yenilen liefert Melodien jenseits westlicher Harmonievorstellungen, Frank Schulze scratcht die Gitarrensaiten mal mit funkiger Frische, mal mit feinstem Finger-Picking. Die Rhythmusschmiede Raphael Eckert am Bass und Timo Seidel an den Drums fusionieren zu einem groovigen Beat-Konglomerat, das auch eingerostete Hüften zum Shaken animiert. Alles gemischt, glüht dann feinster Alman Acid Funk im Hochofen der Töne.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Lotte Walda

 

Mo 15.12.2025 ab 20 Uhr

Lotte Walda

Link
Video

 


Lotte Walda ist eine niederländische Songwriterin, deren Musik voller Wärme, Seele und tief empfundenem Storytelling ist. Von Auftritten auf der Sint-Servaas-Brücke in ihrer Heimatstadt Maastricht bis hin zu Auftritten auf renommierten Bühnen auf der ganzen Welt ist Lottes Musik von ihren vielfältigen Reisen, ihren reichen kulturellen Erfahrungen und ihrer Verbindung zu Natur und Spiritualität beeinflusst.
Mit 15 Jahren nahm Lotte an Kunstbende teil, einer niederländischen Initiative zur Förderung junger künstlerischer Talente. Im Rahmen dieser Initiative reiste sie nach Curaçao, wo sie ihre Liebe zum Songwriting entdeckte. Diese Reise war nur der Anfang ihrer Reisen, die seitdem eine wichtige Rolle in ihrer Musik spielen.
Lottes Durchbruch kam 2014, als sie den Pinkpop Cover Contest gewann, was den ersten von mehreren Auftritten beim Pinkpop Festival markierte. Hierdurch wurde sie zu vielen weiteren Talent Wettbewerben eingeladen, an denen sie – erfolgreich – teilnahm, und die ihr zu großartigen Auftritten und einer erheblichen Medien- und Radiopräsenz verhalfen. Ihre Single „Let It Flow“ hat mit über 13 Millionen streams auf Spotify einen beeindruckenden Streaming-Erfolg erzielt!
Ihre Impulsivität und ihr Mut führten Lotte in alle Ecken der Welt: zu Auftritten an legendären Orten wie dem Bluebird Café in Nashville und dazu, ihre Musik während eines Austauschprojekts in China mit Tausenden von Menschen zu teilen. Sie reiste nach Griechenland, Portugal. Sie tourte sogar mit der legendären Sängerin Melanie, einer Künstlerin aus einer Ära, in der Lotte sich noch immer am wohlsten fühlt: dem Sound der 60er und 70er Jahre, einer Musik, in der Liebe und Zusammengehörigkeit über Angst, Distanz und Selbstsucht siegten.
Wo immer sie auch hintritt, begeistert Lotte ihr Publikum mit ihren warmen, gefühlvollen Liedern – und mit ihrer Philosophie: „In diesen turbulenten Zeiten braucht es Wärme, Licht und Nahrung für Körper und Geist. Und auch wenn die Sonne nicht immer mit bloßem Auge sichtbar ist, leuchtet ihr Licht unermüdlich.“ Genau wie Lotte Walda übrigens.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Christian Fabian Trio

 

Mittwoch 17.12.2025 ab 19 Uhr

Weihnachts-Weinstuben-Karaoke #17

Link

 


Unser legendäres Weihnachts-Weinstuben-Karaoke WWK #17, natürlich mit unserem weltbesten Conférencier Rizky!
Das D.I.Y.-Konzert für stimmgewaltige Solisten, debütierende Duette, charaktervolle Chöre und rauhkehlige Rudelgesänge...


((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Domkeller Gaststätten GmbH
Hof 1
52062 Aachen

Telefon +49 (0)24 13 42 65
Email info@domkeller.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN
So–Do 10:00–2:00 Uhr
Fr–Sa 10:00–3:00 Uhr

 

EMAIL

Wir informieren euch gern über anstehende Besonderheiten im Domkeller!

*Pflichtfeld

Um Ihre Anfrage rechtskonform bearbeiten zu können benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO), die uns gestattet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten und zu speichern.

Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.

Mit Klick auf den Button „ABSCHICKEN“ willigen Sie in die darin beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ein.

JOBS

Freie Stellen für Thekenkräfte und KellnerInnen gibt es immer wieder.


Wenn du bei uns arbeiten willst, dann melde dich über Email, Telefon oder komm persönlich vorbei.
Wir freuen uns!

GETRÄNKE

Wir verfügen über eine große Auswahl an Tee und Kaffee Spezialitäten, gerne bereiten wir auch eine wunderbare heiße Schokolade. Frisch gezapft servieren wir Bitburger Pils und Bahkauv Pils (ein regionales, unfiltriertes und klimaneutral hergestelltes Bio-Pilsener), sowie Eifeler Landbier, Dom Kölsch und Spaten Bräu Helles. Ausserdem haben wir neben diversen Weizenbieren ein riesiges Sortiment an belgischen (Trappisten-)Bieren und international Gebrautem. Unsere Thekenregale sind mit Hochprozentigem gefüllt, die Kühlschränke mit leckeren alkoholfreien Durstlöschern.

 

ESSEN

Der Domkeller hat keine eigene Küche, als kleinen Snack bieten wir Tortilla Chips mit Salsa oder Erdnüsse.

 

Selbstverständlich könnt Ihr euch Kuchen zum Kaffee oder euer Butterbrot mit in den Domkeller bringen. Auch Pizza und andere Speisen dürfen gerne bei unseren Nachbarn bestellt und bei uns verzehrt werden.

 

Die obere Etage des Domkellers kann man für viele Festlichkeiten mieten

Die Weinstube bietet 60 Sitz- und viele Stehplätze und eine Theke.

Für Ihre Feierlichkeiten können Sie gerne das Catering selbst organisieren. Wir stellen selbstverständlich Personal für die jeweilige Veranstaltung zur Verfügung.

Dom, Standesamt, Rathaus und Uni - nichts liegt näher, als die Feste bei uns rauschend zu feiern!